Evi Leuchtgelb ist eine der Künstler*innen der „Stadt-Galerie“: Leerstehende Geschäftslokale und Schaufenster in der St. Pöltner Innenstadt wurden zum Leben erweckt. Durchaus meinungsstark. Text: Carlotta PartzschFotos: eSeL.at - Lorenz Seidler
Schlussakt oder neuer Anfang? Ein St. Pöltner Altstadthof kämpft um seine Zukunft. Text: Felicia Schätzer Am 6. Oktober 2024 endet die Tangente und damit auch die Betriebsstättengenehmigung des Löwinnenhofs* in
Das war die „Route Nord“ von X-Erinnerungen: Verstörende Performances, Arbeitergeschichte im Glanzstoff-Areal und Landespolitik mit Gesangseinlage. Video und Text: Magdalena Willert Die Theater-, Kunst- und Musik-Performance X-Erinnerungen war sicherlich eines
Ich nahm die Route Zentrum: X-Erinnerungen, die theatrale Schnitzeljagd durch St. Pölten, führt in intimen Begegnungen durch private Wohnungen, öffentliche Gebäude und leerstehende Geschäfte. Ein Ausdauerlauf mit gleichermaßen individuellen wie
„X-Erinnerungen“ führt ein Wochenende lang an private und öffentliche Orte in St. Pölten – und überrascht die Besucher:innen mit einem einzigartigen Mix aus Kunst, Theater und Musik. Text: Magdalena Willert
Nach über zehn Jahren verordneter Stummheit wurde der St. Pöltner Klangturm seinem Namen endlich wieder gerecht. Im Rahmen des Festivals StadtLandFluss wurde der Turm zwei Tage lang bespielt. Text: Josef
Bei der Tangente-Konferenz Erinnerungsbedarf hatte Martha Keil ein Ziel: Sie wollte das Publikum begreifen lassen, dass das Gedenken an alle Opfergruppen des Nationalsozialismus nicht nur einen pluralistischen, sondern auch einen
Dritter und letzter Tag von „Tipping Time“: Den Tangente-Besucher*innen bot sich ein breites Spektrum davon, wie Klimaschutz aussehen kann. Am „Tag der Initiativen“ versammelten sich engagierte lokale Organisationen im St.
Was ist deine erste Erinnerung ans Tanzen? Diese Frage stellte Ayaka Nakama ihrem Vater, ihren Nachbar:innen und Freund:innen. Aus allen Antworten entwickelte sie Choreografien, durch die sie diese Erinnerungen tanzend
Ein minutiöses Protokoll einer siebenstündigen Kunsterfahrung bei „Shared Landscapes“ in Pyhra. Text und Fotos: Carlotta Partzsch und Liese Schmidt „Shared Landscapes“ ist ein kulturelles Erlebnis in „Sieben Stücken zwischen Wald
Ein Kunstparcours im öffentlichen Raum St. Pöltens zeigt seinen Besucher*innen „The Way of the Water“ – kuratiert von Joanna Warsza und Lorena Moreno Vera. Reportage: Mahsa Ehsani „The Way of
Wenn die Landschaft zum Hauptdarsteller wird: Das Projekt Shared Landscapes bringt die Tangente-Besucher*innen nicht nur physisch in die Natur. Mit kurzweiligen künstlerischen Interventionen gelingt zudem eine emotionale Auseinandersetzung mit der
Zwischen Klimakatastrophe und Amselgezwitscher stellt man im ersten Moment keine direkte Verbindung her. Warum der Frühling dennoch möglichst laut sein sollte, erfahren wir am 1. Mai beim „Katalog der Vögel“,
Wie die Autorin Cristina Morales sich zur Feindin der Tangente erklärte und sie damit rettete. Ein kurzer Bericht von der Eröffnung. Text: Clemens Stachel, Fotos: Tangente / Joanna Pianka War